Was kann ich tun, wenn Geofencing nicht funktioniert?

Wenn Ihre Automatisierungsregeln oder Smart-Home-Geräte, die für die Szene Ankommen/Verlassen festgelegt wurden, nicht automatisch gewechselt werden können, wenn Sie eine bestimmte Zone betreten oder verlassen, versuchen Sie einen der folgenden Schritte:

 

  1. Schwache Internet- verbindung

    Wenn Sie Ihre Geofence-Grenze in einem Bereich mit schlechter Internetabdeckung physisch überschreiten, können Szenenwechsel verzögert werden oder nicht ordnungsgemäß funktionieren, obwohl Sie eine Grenze erfolgreich überschritten haben. Um dies zu verbessern, gehen Sie zu den Geofence-Einstellungen und passen Sie die Radiusgröße Ihres Geofencing an, um einen Bereich abzudecken, in dem Sie eine stärkere Internetabdeckung haben.

     

  2. GPS-/Standort-berechtigung ist deaktiviert

Ihre AQUILA PRO AI App wird nicht von Ihrem Mobilgerät informiert, wenn Sie einen bestimmten Bereich betreten oder verlassen. Überprüfen Sie in Ihren iOS- oder Android-Einstellungen, ob die AQUILA PRO AI App über die entsprechenden Standortberechtigungen verfügt.

Für Android:

  • Gehen Sie zu Einstellungen
  • Tippen Sie auf Berechtigungen.
  • Tippen Sie auf Standort.
  • Wählen Sie Immer zulassen oder Immer (die Optionen können je nach Android-Version variieren).

Für iOS:

  • Gehen Sie zu Einstellungen, scrollen Sie nach unten und tippen Sie in der App-Liste auf die AQUILA PRO AI App.
  • Tippen Sie auf Standort.
  • Wählen Sie Immer.
  • Hinweis: Wenn auf Ihrem Mobilgerät iOS 14 oder höher ausgeführt wird, stellen Sie sicher, dass Genauer Standort auch für die AQUILA PRO AI App aktiviert ist.

 

  1. Der Flugmodus ist eingeschaltet

    Wenn der Flugmodus aktiviert ist, werden Mobilfunk- und WLAN-Verbindungen automatisch getrennt. Daher kann Ihr Mobilgerät möglicherweise nicht erkennen, dass Sie eine Geofence-Grenze überschritten haben.

     

  2. Energiesparmodus und Leistungsoptimierer

    iOS und Android bieten Funktionen zur Verlängerung der Akkulaufzeit. Dies kann sich jedoch darauf auswirken, wie oft Standortänderungen vom Mobilgerät an die AQUILA PRO AI App gemeldet werden und wie oft die App im Hintergrund mit dem Internet kommunizieren darf. Um sicherzustellen, dass die Geofence-Funktion ordnungsgemäß funktioniert, prüfen Sie, ob der Energiesparmodus ausgeschaltet ist.

     

  3. Eine App, die das Geofencing stört

    Prüfen Sie, ob Apps von Drittanbietern die Funktionalität der AQUILA PRO AI App einschränken könnten, z. B. VPNs oder Task Killer.

     

  4. Ihre Mobilgeräte sind nicht verknüpft

Obwohl Sie auf mehreren Mobilgeräten gleichzeitig mit denselben Anmeldedaten angemeldet bleiben können, müssen Sie bestimmte Mobilgeräte mit Geofencing verknüpfen, damit es funktioniert. Stellen Sie sicher, dass Ihr mobiles Gerät zugeordnet ist, und wenn Sie mehrere Mobilgeräte für Geofencing nutzen, funktioniert dies nach der Regel „First in, Last Out“.

Rank: 6