Was kann ich tun, wenn WLAN verbunden ist, ich aber keinen Internetzugang habe?
Wenn Sie auf Ihren D-Link Router, aber nicht auf das Internet zugreifen können, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Router, dem Modem, Ihrem Internetdienstanbieter oder ein anderes Konfigurationsproblem vor. Verwenden Sie die folgenden Tipps zur Fehlerbehebung, um herauszufinden, was nicht korrekt ist:
- Prüfen Sie, dass der Internet-Port des Routers über ein Ethernet-Kabel fest mit dem Ethernet-Port Ihres Modems verbunden ist.
- Überprüfen Sie die LED an Ihrem D-Link Router oder Range Extender und stellen Sie sicher, dass die LED dauerhaft weiß leuchtet. Wenn sie nicht leuchtet, rot leuchtet oder orange blinkt, versuchen Sie, Ihre D-Link-Geräte neu zu starten oder die Extender an einem anderen Standort zu positionieren.
- Gehen Sie zu den WLAN-Einstellungen, schalten Sie es aus und wieder ein. Wenn es immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr vorhandenes WLAN zu „trennen“ oder zu „entfernen“, und stellen Sie durch erneute Eingabe des Kennworts eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk her.
- Starten Sie Ihr Gerät neu, um die Netzwerkeinstellungen zu aktualisieren und eine neue Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk herzustellen.
- Schalten Sie das Modem aus und wieder ein und stellen Sie sicher, dass es eine WAN-IP-Adresse von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten hat. Wenn Sie beim direkten Anschließen Ihres Computers an das Modem kein Internet haben, liegt das Problem beim ISP. Wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter um festzustellen, ob ein Ausfall oder ein Modemproblem vorliegt.
- Trennen Sie Ihre WLAN-Netzwerke und verbinden Sie Ihr Gerät mit einem anderen Netzwerk.
- Versuchen Sie, die DNS-Einstellungen Ihres Routers zu ändern. Dies kann die Internetgeschwindigkeit erhöhen.
- Jedes Client-Gerät muss über eine eindeutige IP-Adresse im Netzwerk verfügen. Wenn mehrere Client-Geräte im Netzwerk dieselbe IP-Adresse haben, kann dies zu Verbindungsproblemen führen.
- Ihr Gerät wird möglicherweise manuell von Ihrem Netzwerkadministrator oder von den Jugendschutzregeln blockiert. Prüfen Sie die Router-Einstellungen oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.
- Wenn Sie ein Mesh-Netzwerk eingerichtet haben, müssen Sie sicherstellen, dass das WLAN-Mesh immer noch aktiviert ist.
- Ihr Internetdienstanbieter fordert u. U. einen Benutzernamen und ein Kennwort. Vergewissern Sie sich, dass Sie die korrekten Anmeldedaten eingegeben haben oder fragen Sie bei Ihrem Internetanbieter nach, ob dieser Point-to-Point over Ethernet (PPPoE) oder eine andere Art der Anmeldung benötigt.
- Ihr Internetdienstanbieter erlaubt nur eine Ethernet-MAC-Adresse, die sich mit dem Internet verbinden darf und prüft u. U. die MAC-Adresse Ihres Computers. In diesem Fall führen Sie einen der nachstehenden Schritte durch:
- Kontaktieren Sie Ihren Internetdienstanbieter und bitten Sie diesen, die MAC-Adresse des neuen Routers zu verwenden.
- Konfigurieren Sie Ihren Router, sodass dieser die MAC-Adresse Ihres Computers kopiert.
- Ihr Internetdienstanbieter fordert u. U. eine VLAN-ID für die Internetverbindung. In diesem Fall kontaktieren Sie Ihren Internetanbieter bzgl. der VLAN ID und befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Ihren Router zu konfigurieren:
Tippen Sie auf Einstellungen > Internet > VLAN, geben Sie die VLAN ID ein, die Sie von Ihrem Internetanbieter erhalten haben.
- Setzen Sie Ihren D-Link Router auf die Werkseinstellungen zurück und installieren Sie ihn als letzten Ausweg neu.