Das SoHo Cloud ShareCenter™ (DNS-327L) ist eine benutzerfreundliche, leistungsfähige und vielseitige Lösung für den Zugriff auf, die gemeinsame Nutzung von und die Sicherung Ihrer wichtigsten Daten mithilfe einer persönlichen Cloud. Mit dieser NAS-Lösung speichern Sie Ihre Daten sicher und geschützt zu Hause und haben sie dennoch immer zur Hand.
Mehr als Netzwerkspeicher
Das Modell DNS-327L verfügt über Anwendungen, mit denen Sie durch intelligente Bibliotheken mühelos Ordnung in Musik und Fotos bringen. Mit Music Center verwalten Sie Ihre Musiksammlung – mit integriertem Player und Apple AirPlay-Unterstützung. Mit Photo Center erstellen Sie Alben und verwalten Fotos, die Sie auch über soziale Netzwerke wie Facebook, Picasa und Flickr mit anderen austauschen können. Mit Surveillance Center haben Sie die Möglichkeit, in Verbindung mit mydlinkTM-fähigen Kameras ein umfassendes Überwachungssystem ohne komplizierte Konfiguration einzurichten. Zudem sind weitere Anwendungen von Drittanbietern verfügbar, mit denen Sie noch mehr aus dem DNS-327L machen können.
Gemeinsame Nutzung von Dateien an jedem Ort
Durch Einrichten eines mydlink™-Kontos und Zugriff auf das sichere Portal können Benutzer Dateien hoch- und herunterladen, Dateien/Ordner auf ihrem Speichergerät löschen und den Status ihres SoHo Cloud ShareCenter™ per Fernzugriff prüfen. Mit der App mydlink™ Access- NAS für das iPhone, das iPad und Android-Smartphones und -Tablets können Benutzer auf ihren Mobilgeräten Fotos ansehen sowie Musik und Videos streamen. Die Dateien können von dem Speicher- auf ein Mobilgerät heruntergeladen werden, um sie später zu versenden oder anzusehen. Musikdateien, Filme und Fotos können ferner auf ein SoHo Cloud ShareCenter™ hochgeladen und gesichert werden, um den Speicher von Smartphones und Tablets zu entlasten.
Das SoHo Cloud ShareCenter™ verfügt über einen internetfähigen Dateiserver, mit dem Sie Dokumente, Fotos und andere Multimediadateien an jedem Ort herunterladen können. Wenn die Konfiguration abgeschlossen ist, melden Sie sich einfach über die benutzerfreundliche Weboberfläche an Ihrem SoHo Cloud ShareCenter™ an und haben Zugang zur Liste der verfügbaren Dateien.
Einfache Installation und Einrichtung
Das Gehäuse unterstützt zwei interne SATA-Festplatten mit einer Kapazität von bis zu 6 TB. Die Installation ist denkbar einfach: Gehäuse öffnen und Festplatten einschieben. Drücken Sie auf den Verriegelungsknopf, um die Laufwerkschächte zu öffnen, führen Sie die Laufwerke ein – fertig. Der praktische USB-Anschluss auf der Rückseite des SoHo Cloud ShareCenter™ kann zum Anschließen eines Druckers für die ganze Familie oder ein Büro verwendet werden. Sie können auch ein externes USB-Speichermedium zur Datensicherung auf Knopfdruck anschließen. Ferner können Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) anschließen, um die Stromversorgung zu überwachen und die Sicherheit Ihrer Daten bei Stromausfall zu gewährleisten. Außerdem ist es möglich, den Inhalt eines USB-Laufwerks auf Knopfdruck zu kopieren.
Digitale Medien mit dem integrierten Medienserver streamen
Sichern Sie Ihre digitalen Mediendateien auf dem SoHo Cloud ShareCenter™, um sie zu schützen, und profitieren Sie von den Vorteilen des integrierten UPnP-AV-Medienservers mit DLNA-Zertifizierung. Streamen Sie digitale Inhalte auf kompatible Media Player wie PlayStation 3, Microsoft Xbox 360 oder direkt an Smart TV-Geräte. Auch unterwegs können Sie per Fernzugriff Fotos, Musik und Videostreaming auf Mobilgeräten nutzen.
Hohe Leistung und Flexibilität
Mit den vier verfügbaren Festplattenmodi (Standard, JBOD, RAID 0, RAID 1) können Benutzer diejenige Konfiguration auswählen, die ihren Anforderungen am besten entspricht. Im Modus „Standard“ werden zwei Festplatten erstellt, auf die unabhängig voneinander zugegriffen werden kann. Im Modus „JBOD“ werden die beiden Festplatten zu einem einzelnen benutzerfreundlichen Datenträger kombiniert. Im Modus „RAID 0“ werden die beiden Festplatten in einer Striping-Konfiguration kombiniert, die in Verbindung mit einer Gigabit-Ethernet-Verbindung die höchste Leistung bietet. Im Modus „RAID 1“ wird auf beiden Festplatten eine Kopie Ihrer Daten angelegt. Dies sorgt für größtmöglichen Schutz. Fällt eine Festplatte aus, arbeitet die nicht betroffene weiter als Einzellaufwerk, bis die defekte Festplatte ersetzt wurde. Das Modell DNS-327L verfügt über eine Hot-Swap-Funktion: Sobald die defekte Festplatte ausgetauscht ist, werden die Daten automatisch auf das neue Laufwerk kopiert, damit das SoHo Cloud ShareCenter™ wieder den vollen Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten kann.
Product Awards
Computer Hoy
DNS-327L - Best Storage Solution 2014
Specs
Type
|
Network Attached Storage |
---|---|
Enclosure form factor
|
Desktop |
CPU
|
Marvell 88F6707 1.2 GHz |
FLASH
|
128 MB |
SDRAM
|
512 MB |
Number of drive bays
|
2 |
Drive interface
|
SATA I/II |
Drive form factor
|
3.5 inch |
Maximum storage capacity
|
8 TB |
Network interface
|
1 x Gigabit Ethernet |
Number of USB ports (for storage backup, printer sharing or UPS monitoring)
|
1 |
D-Link Green with power saving mode and smart fan
|
Supported
|
Multiple drive configuration
|
JBOD RAID 0/1 standard |
RAID migration non-RAID to RAID 1
|
Supported
|
Drive format
|
EXT4 |
Scan disk
|
Supported
|
SMART
|
Supported
|
Volume encryption
|
Supported
|
Disk/RAID roaming
|
Supported
|
User account management
|
Supported
|
Maximum number of user accounts
|
256 |
Group account management
|
Supported
|
Maximum number of group accounts
|
32 |
User/group quota management
|
Supported
|
Network share management
|
Supported
|
Maximum number of managed shared forlders
|
128 |
ISO mount management
|
Supported
|
Maximum concurrent connections via FTP
|
10 |
Maximum concurrent connections via Samba
|
64 |
Schedule backup from PC to NAS
|
Supported
|
Schedule local backups
|
Supported
|
Schedule remote backups
|
Supported
|
Apple Time Machine support
|
Supported
|
Cloud storage backup
|
Amazon S3 D-Link Vault |
USB backup
|
Supported
|
mydlink (access and sync, mobile app support)
|
Supported
|
FTP/HTTP/P2P downloads
|
Supported
|
File sharing protocol
|
CIFS/NFS/Web File Manager/AFP/WebDAV |
Network streaming service
|
DLNA iTunes Server UPnP AV |
Add-on support
|
Supported
|
Photo Center
|
Supported
|
Surveillance Center
|
Supported
|
Web interface through browser
|
Supported
|
E-mail/SMS notification
|
Supported
|
System/FTP log
|
Supported
|
FAQ
- Wie aktiviere ich das UPnP in der Fritzbox zur Nutzung des mydlink NAS? Antwort lesen
- Wie kann die Sprache im DNS-327L nach dem Update auf 1.04b10 geändert werden? Antwort lesen
- Sind die D-Link Produkte DNS-320L, DNS-327L und DNS-340L vom SambaCry Problem betroffen? Antwort lesen
- Wie viele Geräte kann man mit einem mydlink Konto verwalten? Antwort lesen
This product was phased out on: 30/10/2017
This product's last date of support is on: 30/10/2019
Version | Datum | Typ | Dateigröße | |
---|---|---|---|---|
Datenblatt | - | 1.11mb | Herunterladen | |
Storage Product Guide | - | 2.63mb | Herunterladen |
Version | Beschreibung | Datum | Typ | Dateigröße | |
---|---|---|---|---|---|
Handbuch in Deutsch | Handbuch in Deutsch | - | - | - | Herunterladen |
Version | Beschreibung | Datum | Typ | Dateigröße | |
---|---|---|---|---|---|
1.00 | Anleitung zur Schnelleinrichtung in Englisch | - | 0.83mb | Herunterladen |
Die Firmware für dieses D-Link Produkt beinhaltet einen von dritter Seite entwickelten Software Code gemäß der GNU General Public License ("GPL") oder GNU Lesser General Public License ("LGPL"). Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen und wie Sie Zugriff auf den in diesem Produkt verwendeten GPL Code und LGPL Code erhalten, finden Sie hier:
http://tsd.dlink.com.tw/GPL.asp
Der in der Firmware für dieses Produkt beinhaltete GPL Code und LGPL Code wird OHNE GARANTIEÜBERNAHME verbreitet; das Urheberrecht dafür liegt bei einem oder mehreren Autoren. Details finden Sie im GPL Code und im LGPL Code in der Firmware für dieses Produkt sowie in den GPL- und LGPL-Nutzungsbedingungen.
http://tsd.dlink.com.tw/GPL.asp
Der in der Firmware für dieses Produkt beinhaltete GPL Code und LGPL Code wird OHNE GARANTIEÜBERNAHME verbreitet; das Urheberrecht dafür liegt bei einem oder mehreren Autoren. Details finden Sie im GPL Code und im LGPL Code in der Firmware für dieses Produkt sowie in den GPL- und LGPL-Nutzungsbedingungen.
Version | Beschreibung | Datum | Typ | |
---|---|---|---|---|
1.10b02 | Aktuelle Firmware | 19.03.2018 | - | Herunterladen |
Version | Beschreibung | Datum | |
---|---|---|---|
SetupWizard Windows | Aktueller SetupWizard | 07.06.2018 | Herunterladen |
StorageUtility MacOSX | StorageUtility MacOSX | 28.10.2016 | Herunterladen |
Sharecenter Sync | Sharecenter Sync | 28.10.2016 | Herunterladen |
SetupWizard MacOSX | Aktueller SetupWizard MacOSX | 19.09.2016 | Herunterladen |
AddOns für den DNS-327L | AddOn Verzeichnis für DNS-327L ab Firmware 1.05 kann auch das integrierte AddOn Center verwendet werden |
26.01.2016 | Herunterladen |
StorageUtility Windows | StorageUntility Windows | 03.12.2015 | Herunterladen |
phpBB add-on | phpBB Addon | 19.02.2013 | Herunterladen |
Joomla add-on | Joomla Addon | 18.02.2013 | Herunterladen |
phpMyAdmin Addon 1.00 | phpMyAdmin Addon | 18.02.2013 | Herunterladen |
Photo Center addon | Photo Center Addon | 31.01.2013 | Herunterladen |
Transmission add-on | Transmission Addon | 11.01.2013 | Herunterladen |
Squeeze Center Addon | Squeeze Center Addon | 07.12.2012 | Herunterladen |
Blog add-on | Blog Addon | 06.12.2012 | Herunterladen |
AjaXplorer Addon | Ajax Exporer Addon | 12.11.2012 | Herunterladen |
aMule add-on | aMule Addon | 12.11.2012 | Herunterladen |
PnP-X Treiber 1.00 | PnP-X Treiber | 09.10.2012 | Herunterladen |
GPL Firmware Quellcode | GPL Firmware Quellcode | - | Herunterladen |
Version | Beschreibung | Datum | |
---|---|---|---|
HDD and camera compatibility list | HDD and camera compatibility list |
23.11.2015 | Herunterladen |
DEU_Howto_HD_compatibility_List_RevA | Fetsplatten Kompatibilitätsliste | - | Herunterladen |