D-Link Kamera macht das Smartphone zum Babyphone
Dank neuer EyeOn™ Baby Monitor Modelle haben Eltern ihre Schützlinge via App bei Tag und Nacht stets im Blick; EyeOn™ Pet Monitor adressiert erstmals Tierliebhaber
12 August, 2014
D-Link, der Netzwerkexperte für das digitale Zuhause, erweitert das EyeOn™ Produktportfolio um drei Modelle: Den EyeOn™ Baby Monitor Junior Plus (DCS-820L), den EyeOn™ Baby Monitor Junior (DCS-800L) sowie den EyeOn Pet Monitor DCS-800L/P für Tierbesitzer. Während herkömmliche Babyphones nur Geräusche der Schützlinge liefern, sind bei den Newcomern im runden Design die Bilder gleich dabei: Die neue, kostenlose mydlink Baby Monitor App für iOS und Android erlaubt Eltern jederzeit via Smartphone einen Blick ins Kinderzimmer. Alle Modelle des EyeOn Baby Monitors erkennen Geräusche und Bewegungen und senden bei Bedarf einen Alarm an die Eltern. Auch in der Nacht halten die neuen Babysitter die Augen offen: Die integrierten Infrarot-LEDs schalten sich in der Dunkelheit automatisch ein und ermöglichen eine Sicht von bis zu fünf Metern. Via App können zudem verschiedene vorinstallierte Schlaflieder abgespielt werden. Das Smartphone verwandelt sich somit im Handumdrehen zum Babyphone.
Babyphone 2.0 – Einfache Bedienung trotz umfangreicher Ausstattung
Beim Einsatz des EyeOn Baby Monitor Junior Plus und EyeOn Baby Monitor Junior sind keine technischen Kenntnisse nötig. Die kostenlose mydlink Baby Monitor App für Mobilgeräte führt schrittweise durch die Erstkonfiguration, so dass die Kameras schnell einsatzbereit sind. Des Weiteren bieten sie direkt über das Smartphone zahlreiche Funktionen: Eltern können beispielsweise Schnappschüsse ihres Kindes schießen, Bildausschnitte vergrößern oder verkleinern und die schönsten Momente in einem Video festhalten, welche bei der DCS-820L anschließend auch auf der mitgelieferten MicroSD Karte gespeichert werden können. Auch auf die Benachrichtigungsfunktionen können sich Eltern verlassen: Die Geräuscheerkennung sowie ein Bewegungsmelder senden einen Alarm auf das Smartphone, sobald das Kind weint oder unruhig schläft. Die Gegensprechfunktion hilft dabei, Schützlinge bereits dann zu beruhigen, wenn man noch nicht im Raum ist. Sobald es dunkel wird, schalten sich zudem die integrierten Infrarot-LEDs automatisch ein, so dass die Kamera rund um die Uhr im Einsatz ist.
Praktische Reisebegleiter
Die EyeOn Baby Monitore lassen sich problemlos auf Reisen mitnehmen und einsetzen: Im eigenen Kinderzimmer werden sie über einen Micro USB Anschluss und mitgeliefertem Kabel mit Strom versorgt, an dem zugleich auch ein Mobiler-Akku angeschlossen werden kann. Im Hotel bzw. bei Verwandten sind die Kameras flexibel einsetzbar. Auch auf Urlaubsreisen können diese dank integriertem Access Point direkt mit einem Tablet oder Smartphone verbunden werden.
Die tierischen Schützlinge immer im Blick
Mit einer besonderen Edition der EyeOn Produktfamilie adressiert D-Link erstmals gezielt auch Tierbesitzer: Der EyeOn Pet Monitor DCS-800L/P im ansprechenden Verpackungsdesign hat immer ein Auge auf die tierischen Schützlinge. Auch dann, wenn das Herrchen im Büro oder bei Freunden ist. Die Ausstattung sowie der Funktionsumfang gleichen der DCS-800L. Bilder und Videos sind somit ebenfalls jederzeit und von jedem Ort via Smartphone abrufbar.
EyeOn™ Baby Monitor Junior Plus DCS-820L & EyeOn™ Baby Monitor Junior DCS-800L sowie Pet Monitor DCS-800L/P im Überblick
- Aufnahmen und Live Video Übertragung bei Tag und Nacht
- Infrarot-LEDs für Nachtsicht, die sich bei Dunkelheit automatisch anschalten
- Geräuscherkennung und Bewegungsmelder mit Alarmfunktion
- Integriertes Mikrofon und Lautsprecher für bidirektionale Audiokommunikation
- Lokale Nutzung auch ohne Internetverbindung möglich (auf Reisen im Ad-Hoc Modus)
- Stromversorgung via USB-Akku möglich (nicht im Lieferumfang)
- Standfuß zur Platzierung auf Nachtkommoden oder für Wandmontage
- Drahtlose 802.11n Konnektivität
- Auflösung bis zu 640x480 Pixel
- Komprimierung: H.264 bei der DCS-820L, Motion JPEG bei der DCS-800L/P
- 24/7 Zugang zur Kamera via iPhone, iPad, Android-Gerät oder Notebook dank mydlink™ Baby App
- Zusätzlich bei der DCS-820L: microSD-Kartenslot für Aufzeichnungen
Preise und Verfügbarkeit
Die DCS-820L ist in Deutschland, Österreich und in der Schweiz ab sofort, die DCS-800L und DCS-800L/P ab September verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis der DCS-820L liegt bei 100 Euro bzw. 114 Schweizer Franken, der Preis der DCS-800L sowie DCS-800L/P bei 80 Euro bzw. 91 Schweizer Franken.
Spenden aus Verkäufen von EyeOn™ Baby Monitoren zur Unterstützung der Hilfsorganisation WaterAid
Im Rahmen einer zwölfmonatigen Initiative unterstützt D-Link seit Juni WaterAid, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich für eine Verbesserung der Wasserversorgung in Afrika und Indien einsetzt. Im Rahmen der Kooperation spendet D-Link für jede in Europa verkaufte Baby Camera aus der EyeOn Baby Monitor Produktfamilie einen Euro an WaterAid. Damit unterstützt D-Link Mütter überall auf der Welt, um für das Wohlergehen und die Sicherheit ihrer Kinder zu sorgen: Durch den Kauf eines EyeOn Baby Monitors können Eltern hierzulande via Smartphone und Tablet von überall aus ein Auge auf ihre Schützlinge haben und helfen gleichzeitig dabei, dass Kinder in Ländern der Dritten Welt besser versorgt werden können.