HOME IS WHERE THE SMART IS: D-LINK LÄSST DAS SMART HOME FÜR JEDERMANN REALITÄT WERDEN
Mit dem neuen mydlinkTM Home- Portfolio wird das Zuhause komfortabler, sicherer und unterhaltsamer - intelligent gemanagt mit dem eigenen Smartphone
05 September, 2014
D-Link, der Netzwerkexperte für das digitale Zuhause, hebt mit mydlinkTM Home eine brandneue Produktreihe für das Smart Home aus der Taufe. Im Mittelpunkt der WLAN-basierten Geräte stehen die komfortable Kontrolle und Steuerung der eigenen vier Wände über die mydlink Home App für iOS oder Android. Die mydlink Home Produktfamilie wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab dem 7. Oktober 2014 verfügbar sein.
Automatisiertes intelligentes Zuhause im Handumdrehen
Die mydlink Home Familie umfasst im ersten Schritt:
• mydlink™ Home Monitor HD (DCS-935L)
• mydlink™ Home Monitor 360 (DCS-5010L)
• mydlink™ Home Wi-Fi Motion Sensor (DCH-S150)
• mydlink™ Home Smart Plug (DSP-W215)
Mit der drahtlosen intelligenten Steckdose (Smart Plug) lassen sich Heimgeräte wirksam überwachen und automatisieren. Ist das Bügeleisen aus oder heizt es noch vor sich hin? Ein Klick auf den entsprechenden Button der smarten mydlink Home-App auf dem eigenen Smartphone oder Tablet schaltet die Steckdose ab. Ein intelligenter Bewegungsmelder (Motion Sensor) benachrichtigt schnell und zuverlässig über Aktivitäten und zwei IP-Kameras gestatten darüber hinaus einen Blick nach Hause, ganz gleich wo man sich gerade befindet. Großer Vorteil: Die mydlink Home Geräte können über die intuitive mydlink Home App miteinander verbunden werden, so dass im Handumdrehen ein modernes automatisiertes Zuhause entsteht.
Ergänzt wird das mydlink Home Portfolio durch den Streaming-Audio Adapter Music Everywhere, der Lautsprecher und Stereoanlagen in drahtlose Musik-Streaming-Plattformen verwandelt.
„Der Markt für Hausautomation in Europa wächst Analysten zufolge in den nächsten Jahren um mehr als 50% pro Jahr, was zu einer Verbreitung in rund 17 Millionen Haushalten führt. Der Durchbruch im Massenmarkt gelingt in erster Linie aufgrund einer Vereinheitlichung der Vernetzungsstandards zu IP und Wireless LAN. Deshalb ist es für D-Link ein logischer Schritt, unsere Expertise in diesen Bereichen auch in Richtung einer intelligenten Smart Home Vernetzung zu lenken. Zudem haben wir mit unseren mydlink Kameralösungen bereits umfangreiche Erfahrung mit mehr als 2 Millionen Nutzern“, so Mike Lange, Leiter des neuen Geschäftsbereichs Connected Home und Cloud Services. „Getreu unserem neuen Motto „Home is where the smart is“ werden wir unseren Kunden völlig neue Möglichkeiten für ein sicheres und komfortables vernetztes Zuhause bieten. Die neue mydlink Home Serie ist der erste Schritt in diese Richtung“.
Hausgeräte managen mit der drahtlos fernsteuerbare Steckdose
Mit der intelligenten Steckdose DSP-W215 haben Nutzer ihre Elektrogeräte jederzeit und von überall unter Kontrolle. Die Steckdose lässt sich einfach per App steuern, eingesteckte Geräte können so von der Ferne ein- und ausgeschaltet werden. Zudem überwacht die DSP-W215 die Stromkosten, kann definierte Verbrauchsgrenzen einhalten sowie bei Überlast rechtzeitig warnen. Und auch als Zeitschalter fungiert das schlaue Gerät bei Bedarf: Auf Wunsch werden angeschlossene Geräte zu festgelegten Zeiten in Betrieb genommen und wieder abgeschaltet. So lässt sich beispielsweise Beleuchtung intelligent regeln und auch in Abwesenheit kann man der Wohnung den Anschein geben, nicht verlassen zu sein.
Bewegungsmelder spürt Aktivitäten sofort auf
Dem Bewegungsmelder DCH-S150 entgeht nichts, was in seinem Erfassungsbereich von vier bis acht Metern passiert. Ist die Katze schon wieder von ihrer nächtlichen Erkundungstour zurück, sind die Hunde ruhig oder haben sie es sich verbotenerweise auf dem Sofa bequem gemacht? Oder gibt es gar ungebetenen Besuch durch Einbrecher in der Wohnung? Dann wird der Bewegungsmelder aktiv und informiert den Benutzer sofort per E-Mail bzw. Push-Nachricht oder aber er spricht andere mydlink Home Geräte an, um sie zu Aktionen zu veranlassen. So könnte eine Bewegung beispielsweise über die fernsteuerbare Steckdose eine Lampe einschalten oder eine der neuen mydlink Home Kameras aktivieren, um Bilder aus dem Bereich aufzunehmen.
Alles jederzeit im Blick
Zwei mydlink Home Kameramodelle zeigen auf dem Smartphone, Tablet oder Computer von jedem Ort aus, was in der Wohnung vor sich geht. Die Monitor 360 besitzt PTZ-Funktionalität, das heißt, der Benutzer kann zoomen, die Linse überall hin drehen und schwenken sowie die Umgebung rundum überwachen. Damit ist sie besonders gut für große Bereiche geeignet, in denen der Benutzer Türen, Fenster und andere interessante Objekte nach einem Alarm durch den Bewegungsmelder kontrollieren will.
Was vor der Monitor HD passiert, wird von ihr bei Tag und Nacht zuverlässig aufgezeichnet. Dafür sorgen die hochauflösende Optik und Infrarot-LEDs für ausgezeichnete Nachtsichtfähigkeit. Mit den anderen mydlink Home-Produkten lässt sie sich schnell verknüpfen oder verschickt eigenständig Push-Nachrichten und E-Mails mit angehängten Screenshots, falls sie Veränderungen im Bildbereich erkennt.
Die intelligente Steuerzentrale: mydlink Home App
Die neuen D-Link Geräte für das intelligente Zuhause lassen sich effizient über die mydlink Home App einrichten, steuern und zusammenschalten. Die intuitive Oberfläche macht es leicht, individuelle Regeln zu definieren. So kann etwa der Bewegungsmelder mit der intelligenten Steckdose im Hausflur zusammenwirken, damit die Beleuchtung aktiviert wird, sobald man den Raum betritt. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt, ganz gleich ob man den Energieverbrauch von Hausgeräten von unterwegs aus kontrollieren möchte, oder über Veränderungen bestimmter Zonen im Haus proaktiv informiert werden will.
Musik einfach streamen
Der Wireless Audio Extender DCH-M225 „Music Everywhere“ streamt Musik von Android- oder iOS-basierten Smartphones, Tablets sowie Computern oder einem beliebigen mit dem Netzwerk verbundenen Mediaplayer direkt an jeden aktiven Lautsprecher, der über einen handelsüblichen 3,5-mm-Stereo-Audio Eingang verfügt. Im Heimnetz eingebunden streamt Music Everywhere auch online verfügbare Musik etwa von YouTube oder Spotify sowie von einem Netzwerkspeicher.
Verfügbarkeit
Die mydlink Home Suite wird im europäischen Handel ab dem 7. Oktober 2014 verfügbar sein.
Spezifikationen
mydlink HomeTM Bewegungsmelder (DCH-S150)
- Drahtloser Bewegungsmelder mit acht Metern Erfassungsbereich
- Wi-Fi Protected Setup (WPS) für sichere Einrichtung mit Ein-Tasten Druck
- Wireless 802.11b/g/n
- Simple Installation durch Einstecken und WPS-Kopplung
mydlink HomeTM Intelligente Steckdose (DSP-W215)
- Fernsteuerbare, schaltbare Steckdose mit WLAN-Konnektivität
- Misst Stromverbrauch und warnt bei Überlastung
- Ein- und Ausschalten nach festgelegtem Zeitplan
- Wireless 802.11 b/g/n
mydlink HomeTM Monitor 360 (DCS-5010L)
- WLAN-Kamera 802.11 b/g/n mit Pan/Tilt/Zoom-Kamera und hoher Auflösung
- Rundumsicht in großen Räumen
- Infrarot-LEDs für Nachtsichtfähigkeit
- Real-time H.264 and MJPEG compression
mydlink HomeTM Monitor HD (DCS-935L)
- Hochauflösende (1 Megapixel) WLAN-Kamera 802.11 b/g/n für festen Erfassungsbereich
- Mit Mikrofon für Audio-Übermittlung
- Real-time H.264 and MJPEG Kompression
- Infrarot-LEDs für scharfe Bilder bei Nacht
mydlink HomeTM Music Everywhere DCH-M225
- Drahtloser Audio Extender für 802.11 b/g/n mit bis zu 300 Mbit/s
- Verwandelt Stereoanlagen und Aktivlautsprecher in Streaming-Plattformen
- Spielt Musik von Android- und iOS-basierten Smartphones, Tablets und Computern ab (DLNA und AirPlay kompatibel)
- Audio-Ausgang über universelle 3,5 mm Klinkenbuchse
- Inklusive integrierter WLAN-Repeater-Funktion
- Einfache Konfiguration mittels WPS-Taste oder QRS App