Höhere Bandbreite und nahtlose Verwaltung: D-Link Smart Switches der neuen Generation
Die D-Link DGS-1510 Smart Switches mit 10G-Stacking fügen sich flexibel in bestehende Verwaltungskonzepte von Managed Switches ein
14 April, 2014
Vorteile für Netzwerke jeder Größe
In kleinen Unternehmen kann ein einziger Smart Switch dank seinen 10G-SFP+-Ports Uplinks zu stark beanspruchten Servern bilden und somit Anwender oder Arbeitsgruppen mit hoher Bandbreite versorgen. In mittleren und großen Unternehmensnetzwerken können die Switches als Verbindung zwischen Core- und Edge-Bereichen des Netzwerks dienen. Kommen etwa Gigabit Smart Switches der 1210er Serie in den Abteilungen zum Einsatz, lassen sich die DGS-1510-Geräte auch als kleineres Backbone-System mit redundanten Uplinks verwenden, ohne dass dafür auf Managed Switches zurückgegriffen werden muss. Bei jeder 10G-Verbindung hat der Anwender die Wahl zwischen optionalen kurzen (Kupfer-) Direktkabeln oder SFP+-Transceivern zum Anschluss von verschieden langen Glasfaserkabeln. Zur Produktfamilie gehört auch ein PoE-Switch mit 24 Ports. Der DGS-1510-28P ist beispielsweise ideal für Unternehmen geeignet, die VoIP-Telefone, drahtlose Access Points oder Netzwerkkameras ohne separate Stromversorgung betreiben wollen. Die Ports liefern eine Ausgangsleistung von bis zu 30 W gemäß IEEE 802.3at.
DGS-1510 Gigabit Stackable Smart Managed Switches: Die Key-Features im Überblick
- 16, 24 oder 48 10/10/1000Mbit/s Ethernet-Ports
- 24 PoE-fähige Anschlüsse beim DGS-1510-28P
- 2x SFP und 2x SFP+-Ports pro Switch
- Multiple Verwaltungsschnittstellen, Kommandozeileninterface über SSH
- Ausgestattet mit der D-Link Green 3.0 Technologie
- Schutz vor Netzwerkausfall durch Ringverbindungen mit Loopback Detection
- DHCP Server Screening
Würdiger Nachfolger der erfolgreichen DGS-1500-Serie
Im Vergleich zu den Vorgängermodellen wurden bei der DGS-1510 Serie zwei der vier SFP-Slots durch SFP+-Slots ersetzt, die bis zu 10Gbits/s-Interfaces aufnehmen können. Mit der zusätzlichen Stack-Option steigt die Switching-Bandbreite der Backplane je nach Modell auf 76 bis zu 140 Gbit/s. Zudem wurde die Zahl der möglichen statischen Routen verdoppelt und die Speicherkapazität für MAC-Adressen, QoS-Warteschlangen, Paket-Puffer sowie Arbeitsspeicher und Flash-Memory erweitert.
Umfangreiche Layer-2 und Layer-3 Funktionen
Alle DGS-1510 Switches beherrschen IGMP-Snooping, Portspiegelung, Spanning Tree und Link Layer Discovery Protocol (LLDP). Schleifen werden automatisch mittels Loopback Detection erkannt und die betroffenen Ports oder VLANs deaktiviert. Die DGS-1510-Serie unterstützt statisches Routing, um Netze in Arbeitsgruppen zu segmentieren. Außerdem sind die Switches IPv6-fähig und verfügen über IPv6-Funktionen wie MLD-Snooping, ACL/QoS und IMPB für IPv6. Sie können auch über den Dual-Stack für IPv4 und IPv6 von IPv4- und IPv6-Stationen erreicht werden.
Nahtlose Verwaltung von Smart und Managed Switches
Um sich möglichst nahtlos in die Verwaltung bestehender Switch-Infrastrukturen einzufügen, hat D-Link die DGS-1510-Serie über mehrere Managementschnittstellen erreichbar gemacht. So können Administratoren das Dienstprogramm D-Link Network Assistant oder einen Web-Browser zum Management nutzen, der Zugriff bis auf die Port-Ebene erlaubt. Ebenfalls unterstützt wird D-View 6.0 und eine Befehlszeilenschnittstelle (Command Line Interface – CLI) über den Konsolenanschluss oder TELNET. Die textbasierte Form der Verwaltung lässt sich auch über SSH verschlüsseln.
Verfügbarkeit & Preise
Die neuen Smart Managed Modelle DGS-1510 sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Der DGS-1510-20 kostet 253 Euro bzw. 288 CH Schweizer Franken, für das 28-Port Modell mit PoE DGS-1510-28P liegt der empfohlene Verkaufspreis bei 708 Euro bzw. 804 CH Franken. Die Modelle DGS-1510-28 und DGS-1510-52 sind für 339 Euro bzw. 385 CH Schweizer Franken sowie 646 Euro bzw. 733 CH Schweizer Franken erhältlich.