Der ideale Babysitter für Zuhause und zum Mitnehmen - EyeOn Baby Camera von D-Link

Neue Cloud IP-Kamera wiegt Babys singend in den Schlaf und liefert Tag und Nacht Live-Videos in HD-Auflösung

26 November, 2013

D-Link, der Netzwerkexperte für das digitale Zuhause, präsentiert einen Neuzugang der ganz besonderen Art unter den Überwachungskameras: Die EyeOn Baby Camera im runden, freundlichen Design ermöglicht Eltern Tag und Nacht einen Blick ins Kinderzimmer via App für Smart Devices in gestochen scharfer HD-Auflösung. Die intelligente Kamera erkennt zudem Geräusche und Bewegungen: Damit erhalten Eltern eine Nachricht auf dem Smartphone, sobald das Kind unruhig schläft oder weint. Dank Temperatur Kontroll-LED können Eltern auch stets für die perfekte Temperatur im Zimmer sorgen. Und wer das Singen von Gute-Nacht-Liedern nicht beherrscht, kann das einfach der Kamera überlassen: Fünf vorinstallierte Schlaflieder stehen zum Abspielen auch über Mobilgeräte bereit. Mit der EyeOn Baby Camera (DCS-825L) erweitert D-Link das bestehende Portfolio an Cloud Produkten und Services: Der Zugriff auf die Live-Bilder der Kamera ist somit über Smartphone und Tablet (Android und iOS) von überall möglich – ein zusätzliches Gerät wie eine Elternstation entfällt. Das Teilen von Bildern und Videos mit der Familie wird somit zum Kinderspiel. Damit können beispielsweise auch Großeltern ihr Enkelkind aus der Ferne sehen. Die EyeOn Baby Camera ist in Deutschland, Österreich und in der Schweiz ab Dezember verfügbar.

 

Mehr als nur eine Kamera

Die EyeOn Baby Camera besitzt zahlreiche Features, die über die bisherigen Möglichkeiten vieler IP-Kameras hinausgehen und die Bedürfnisse von Eltern vollständig abdecken. Über das Mikrofon der Kamera können diese beispielsweise ihre Schützlinge hören. Der integrierte Lautsprecher erlaubt es ihnen außerdem, das Kind anzusprechen, etwa um es zu beruhigen. Eine Auswahl an Schlafliedern lässt sich ebenfalls ganz einfach per Tastendruck oder via App über das Smartphone oder Tablet abspielen und wiegt die Kinder sanft in den Schlaf. Auf diese Weise ist auch die Wiederholung oder das Stoppen der Lieder möglich. Eine LED an der Kamera zeigt die aktuelle Temperatur an, bewertet diese und dient gleichzeitig als Nachtlicht. Leuchtet diese grün, ist alles in Ordnung, leuchtet sie blau ist es im Zimmer zu kalt; ein rotes Licht bedeutet, dass es zu heiß ist. Ein weiteres Highlight ist die Anzeige von Ereignissen: die App zeigt die Temperatur im Kinderzimmer an und informiert Eltern, sobald die Kamera eine Bewegung oder ein Geräusch erkennt, beispielsweise wenn das Kind weint oder unruhig schläft. Das runde, ansprechende Design der EyeOn Baby Camera ist dank auswechselbarer Ringe in rosa und blau an den persönlichen Geschmack anpassbar.

 

Flexible Kamera to go

Die EyeOn Baby Camera lässt sich auch auf Reisen mitnehmen und problemlos einsetzen: Sollte im Hotel oder bei den Verwandten keine Internet- bzw. WLAN-Verbindung verfügbar sein, kann das Smartphone, das Tablet oder auch ein anderes WLAN-fähiges Smart Device einfach direkt an die Kamera angebunden werden. Die EyeOn Baby Camera ist zudem flexibel im Kinderzimmer platzierbar: Die Stromversorgung erfolgt entweder über das mitgelieferte Kabel über einen Micro USB Anschluss oder alternativ über einen portablen USB Akku eines beliebigen Anbieters.

Alles im Blick mit der mydlinkTM Baby App
Eine kostenfreie EyeOn Baby Camera App für Android und iOS erlaubt den Zugriff auf die Live-Videos, Schnappschüsse und Aufzeichnungen sowie die Wiedergabe von Bewegtbildern über alle angebundenen Smartphones oder Tablets. Die Installation und Konfiguration erfolgt ganz einfach über die App – eine Installations-CD ist somit überflüssig. Auch die genannten Zusatz-Features wie das Abspielen von Liedern oder die Temperaturkontrolle sind über die mydlinkTM Baby App steuerbar. Die Kamera ist zusätzlich über das bewährte mydlink-Portal via Webbrowser erreichbar.

 

Preise und Verfügbarkeit

Die EyeOn Baby Camera ist in Deutschland, Österreich und in der Schweiz ab Dezember verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 179.- Euro bzw. 204.- CH Franken.

EyeOn Baby Camera (DCS-825L) – Die Key-Features im Überblick

  • Aufnahmen und Live Video Übertragung bei Tag und Nacht
  • Bewegungs- und Geräuscherkennung, Anzeige von Ereignissen in der App
  • Temperatursensoren und Kontroll-LED zur Anzeige
  • Integriertes Mikrofon und Lautsprecher für bidirektionale Audiokommunikation
  • microSD/SDHC-Kartenslot für Aufzeichnungen
  • Fünf Schlaflieder integriert
  • Drahtlose 802.11n Konnektivität
  • HD-Auflösung bis zu 1280x720
  • H.264 und Motion JPEG Komprimierung
  • 24/7 Zugang zur Kamera via iPhone, iPad, Android-Gerät oder Notebook dank mydlinkTM Baby App

 

Partnerschaft mit Constantin Film: “The adventure has begun”

Im Rahmen der weltweiten Markteinführung der EyeOn Baby Camera haben D-Link und das Produktions- und Verleihunternehmen Constantin Film eine Partnerschaft geschlossen. Die Kooperation umfasst die Kommunikation sowie die Vermarktung des 3D-Filmes „Dinosaurier 3D – im Reich der Giganten“ über die Abenteuer eines Dinosaurier-Babys. Der Animationsfilm basiert auf der BBC-Serie „Walking with Dinosaurs“. Begleitend hierzu steht ein europaweites Gewinnspiel bereit: Zwei Familien haben bis zum 31. Januar 2014 die Chance auf einen exklusiven Trip nach London. Details zur Kamera sowie zum Gewinnspiel gibt es unter: www.dlink.com/EyeOn. Der Film startet am 19.12.2013 in den deutschen Kinos. Die exklusive Vermarktungspartnerschaft läuft bis April 2014.