Wie richte ich meinen SW-A11KT- oder SW-A12KT-Wasserlecksensor ein?
Dieser Artikel gilt für das Wasserlecksensor-Kit, das den SW-A1 und SW-A2 enthält. Folgen Sie den Anweisungen unten, um das gesamte Kit einzurichten.
Schritt 1: Starten Sie die AQUILA PRO AI App und melden Sie sich mit Ihrem D-Link-Konto an.
Schritt 2: Wählen Sie einen Standort für Ihren Wasserlecksensor aus. Standardmäßig haben Sie einen Standard-Speicherort.
Schritt 3: Schalten Sie den SW-A1 ein und warten Sie, bis die Status-LED orange blinkt. Innerhalb von 30 Sekunden wird eine Aufforderung angezeigt. Tippen Sie dann auf Gerät hinzufügen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion Ihres Mobilgerätes aktiviert ist, um das Gerät zu finden. Wenn Sie nicht automatisch dazu aufgefordert werden, tippen Sie auf , um das Gerät hinzuzufügen.
Schritt 4: Sie werden aufgefordert, der App zu erlauben, die Benachrichtigungs-, Standort- und lokalen Netzwerkeinstellungen Ihres mobilen Gerätes zu verwenden. Tippen Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Schritt 5: Tippen Sie auf Weiter, um den QR-Code auf der Seite des Gerätes zu scannen.
Schritt 6: Schließen Sie das Sensorkabel an der Unterseite des Gerätes an und tippen Sie dann auf Weiter.
Schritt 7: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist und orange blinkt. Tippen Sie dann auf Weiter. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie in Schritt 3 auf Gerät hinzufügen getippt haben.
Schritt 8: Entfernen Sie den Plastiktrenner vom Gerät. Halten Sie die Taste am Gerät gedrückt, bis die LED orange zu blinken beginnt. Tippen Sie auf Weiter.
Schritt 9: Wählen Sie ein WLAN-SSID-Netzwerk für Ihren SW-A1.
Schritt 10: Geben Sie das WLAN-Kennwort ein. Tippen Sie dann auf Bestätigen.
Schritt 11: Geben Sie Ihrem Gerät einen neuen Namen. Tippen Sie dann auf Weiter.
Schritt 12: Warten Sie, während das Gerät eine Verbindung zur Cloud herstellt.
Schritt 13: Das Gerät wurde erfolgreich eingerichtet. Tippen Sie auf Fertig.
Schritt 14: Sie können den SW-A2 jetzt an der Stelle platzieren, an der Sie Wasserlecks erkennen möchten. Stellen Sie sicher, dass die vier Metallsonden auf der Rückseite des SW-A2 Kontakt mit einer flachen Oberfläche haben, um später Wasser zu erkennen. Tippen Sie dann auf Weiter.
Schritt 15: Platzieren Sie das Sensorkabel dort, wo Wasser erkannt werden soll.
Schritt 16: Um sicherzustellen, dass der SW-A2 betriebsbereit ist und innerhalb der Reichweite des SW-A1 liegt, testen Sie jeden SW-A2, indem Sie die Taste auf der Rückseite des Gerätes drücken.
Hinweis: Wenn Sie die Push-Benachrichtigung nicht erhalten, führen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durch:
- Prüfen Sie, ob der SW-A1 über eine Internetverbindung verfügt, die erforderlich ist, damit der SW-A1 Push-Benachrichtigungen senden kann.
- Stellen Sie sicher, dass sich der SW-A2 innerhalb von 90 Metern vom SW-A1 befindet. Platzieren Sie den SW-A2 näher am SW-A1, um eine starke Verbindung herzustellen, und drücken Sie dann erneut die Taste.
- Stellen Sie sicher, dass die Berechtigung „Benachrichtigungen“ für die App in den Einstellungen Ihres mobilen Betriebssystems erteilt wurde.
Schritt 17: Um die Batterielebensdauer zu verlängern, wechselt der SW-A2 in den Energiesparmodus und die LED erlischt kurz danach. Er wird aktiviert und der Alarm ausgelöst, wenn ein Wasserleck erkannt wird. Tippen Sie auf OK, um den Einrichtungsvorgang abzuschließen.
Schritt 18: Sie können jetzt Ihren SW-A1 und SW-A2 verwalten.